Allgemeine Verkaufsbedingungen - Kunden
Allgemeine Verkaufsbedingungen - Kunden
- 1. Definitionen
"Kunde" ist jede Person, die die von Local Impact Sàrl angebotenen Dienstleistungen und Produkte besucht oder nutzt.
"Händler" ist jede Person, die ein Händlerkonto auf einer von Local Impact Sàrl angebotenen Verwaltungsplattform mit dem Ziel einrichtet, ein oder mehrere "Geschäfte" zu registrieren, um es/sie online (Website(s) und mobile Anwendung(en)) sichtbar zu machen und die von Local Impact Sàrl angebotenen Dienstleistungen zu nutzen (wie z. B. Geschenkkarten einkassieren zu können).
"Geschäft" ist ein von einem Händler registriertes Unternehmen, das auf einer oder mehreren von Local Impact Sàrl und seiner App angebotenen Online-Plattformen veröffentlicht wird.
- 2. Zweck des Vertrages und Anwendungsbereich
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen - Kunden, definieren die Regeln für den Verkauf und Gebrauch von Produkten und Dienstleistungen, die von Local Impact Sàrl auf seinen verschiedenen Websites angeboten werden. Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen – Kunden gelten zusätzlich zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen. Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen treten ab dem 1. November 2022 in Kraft und gelten für alle ab diesem Datum getätigten Käufe oder Nutzungen. Mit jedem Kauf eines Produktes auf genannter Plattform bestätigt der Kunde, dass er die allgemeinen Verkaufsbedingungen - Kunden, die allgemeine Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen – gelesen, verstanden und akzeptiert hat.
Local Impact Sàrl behält sich das Recht vor, die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen - Kunden, jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Im Falle einer Änderung gelten die allgemeinen Verkaufsbedingungen - Kunden, die zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Verwendung des Einkaufgutscheins galten.
- 3. Allgemeine Bestimmungen
1.1 Kauf und Verwendung von Gutscheinen
Local Impact Sàrl bietet verschiedene Arten von Gutscheinen an, wie z. B. "Kariyon-Karten" oder "GastroFribourg-Gutscheine", die bei den auf den Plattformen aufgeführten Händlern eingelöst werden können, oder Gutscheine, die nur bei einem Händler gültig sind. Die von Local Impact Sàrl ausgegebenen Einkaufsgutscheine können in den aufgeführten Geschäften als Zahlungsmittel verwendet werden, um die vom Händler angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu bezahlen. Der Händler löst das Guthaben des Gutscheins ganz oder teilweise über das ihm zur Verfügung gestellte Einlösungstool auf seinem Händler-Verwaltungskonto ein.
Ein gekaufter Gutschein kann in mehreren Malen bis zur Höhe des Gutscheinbetrages eingelöst werden und es gibt kein Rückgeld (z.B. bei nur teilweiser Nutzung) oder er kann nicht wiederaufgeladen werden. Der Gutschein kann nicht gegen Bargeld oder eine Banküberweisung umgetauscht werden. Für die korrekte Ausführung der Dienstleistungen und die Qualität der mit den Gutscheinen gekauften Produkte ist ausschliesslich das Geschäft verantwortlich und Local Impact Sàrl übernimmt diesbezüglich keine Garantie.
Im Falle des Verschwindens eines Geschäfts (z. B. bei Konkurs, Eigentümerwechsel usw.) ist weder Local Impact Sàrl noch der Händler, dem das Geschäft gehört, verpflichtet, den vom Kunden für den Gutschein gezahlten Betrag zurückzuzahlen.
Die Gültigkeit der von Local Impact Sàrl ausgestellten Gutscheine wird dem Kunden auf dem digitalen Gutschein oder, bei Papiergutscheinen, auf einer Internetseite zum Abruf angezeigt. Löst der Kunde seinen Gutschein nicht vor Ablauf dieser Frist ein, so verliert er seinen Anspruch auf eine Leistung und das entsprechende Guthaben verfällt und kann nicht erstattet werden. Die Einkaufsgutscheine sind auf Dritte übertragbar und vererbbar.
Der Kauf des Einkaufgutscheins entfaltet Rechtswirkung, sobald die Zahlung des Kunden im Zahlungssystem von Local Impact Sàrl registriert wurde. Nach erfolgtem Zahlungseingang wird der Gutschein erstellt und entweder an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder per Post, falls der Kunde diese Option gewählt hat, versendet. Der Gutschein enthält alle Informationen, die für dessen Einlösung erforderlich sind. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, den Zugang zu den von ihm erworbenen Gutscheinen, deren Aufbewahrung sowie deren vertragskonforme Verwendung (insbesondere bei der Übertragung an Drittpersonen) sicherzustellen. Die erworbenen Gutscheine werden im Falle von Verlust oder Diebstahl nicht ersetzt oder erstattet. Local Impact Sàrl schliesst jegliche Haftung bei Verwendung von Einkaufsgutscheinen [CS1] durch eine unberechtigte Person aus.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten (wie Name, Vorname, E-Mail) an das Geschäft oder die Einheit einer Gemeinschaft von Geschäften übermittelt werden, um beispielsweise das Validierungsverfahren bei der Verwendung des Gutscheins sicherzustellen. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Für die Verwendung von Gutscheinen zu kommerziellen Zwecken (in welcher Form auch immer, z.B. für Wettbewerbe, Lotto, für Zahlungen zwischen zwei Unternehmen), muss vorgängig die schriftliche Zustimmung von den Betreibern der Plattform Local Impact Sàrl eingeholt werden.
Jegliche Reproduktion, Bearbeitung oder Manipulation der Einkaufsgutscheine ausgestellt von Local Impact Sàrl ist verboten. Local Impact Sàrl behält sich das Recht vor, im Falle eines Missbrauchs rechtliche Schritte einzuleiten.
1.2 App - Teilnahmen am Treuesystem
Local Impact Sàrl bietet seinen Kunden über seine Apps (z. B. Kariyon, Mercoria usw.) die Möglichkeit, Treuepunkte zu sammeln, mit denen sie Vorteile wie Geschenkgutscheine, Rabattgutscheine oder andere Sachleistungen freischalten können. Wenn in einem teilnehmenden Geschäft ein Treueprogramm läuft, kann der Kunde dem Händler bei der Bezahlung mitteilen, dass er die Treuepunkte für seine Einkäufe erhalten möchte. Wenn der Kunde dies nicht ausdrücklich wünscht, erhält er keine Punkte. Ein späteres Einlösen ist nicht möglich.
Das Geschäft ist allein verantwortlich für die korrekte Ausführung der Leistungen im Zusammenhang mit seinem Treueprogramm. Local Impact Sàrl handelt als Dienstleister und übernimmt diesbezüglich keine Garantie. Im Falle der Einstellung des Treueprogramms durch ein Geschäft sind weder Local Impact Sàrl noch der Händler als Eigentümer des Geschäfts verpflichtet, die gesammelten Treuepunkte oder die vom Kunden erhaltenen Vorteile zu erstatten oder zu kompensieren. Das Treueprogramm stellt kein Angebot an den Kunden dar und begründet somit keine Leistungspflicht.
Im Rahmen der Teilnahme an einem Treueprogramm erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass seine persönlichen Informationen (wie Name, Vorname, E-Mail) an das Geschäft oder die Einheit einer Gemeinschaft von Geschäften, für die er Treuepunkte gesammelt hat, weitergeleitet werden, um beispielsweise das Verfahren zur Validierung von Treuepunkten zu gewährleisten. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
3.3 App - Teilnahme am System der "Challenge".
Local Impact Sàrl bietet seinen Kunden über seine Apps (z. B. Kariyon, Mercoria usw.) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern die Möglichkeit, an "Challenges" teilzunehmen, mit denen der Kunde Vorteile wie Geschenkgutscheine, Rabattgutscheine oder andere Sachgewinne freischalten kann. Wenn eine "Challenge" in der App läuft, wird der Kunde aufgefordert, bestimmte Aktionen (z. B. das Scannen eines QR-Codes an einem bestimmten Ort) innerhalb einer bestimmten Zeit auszuführen, um die Challenge zu erfüllen.
Das System der "Challenge" stellt kein Angebot gegenüber dem Kunden dar und berechtigt daher zu keiner Leistungspflicht. Im Falle der Beendigung einer "Challenge" (z.B. aufgrund einer begrenzten Gewinnmenge) sind weder Local Impact Sàrl noch seine Partner verpflichtet, die abgeschlossene oder teilweise abgeschlossene "Challenge" und die vom Kunden erhaltenen Vorteile in irgendeiner Form zu kompensieren.
Im Rahmen seiner Teilnahme an einer Challenge erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass seine persönlichen Informationen (wie Name, Vorname, E-Mail) an den/die Partner, der/die die Challenge organisiert/en, weitergegeben werden, um beispielsweise das Belohnungsverfahren für die Challenge (Verlosung, Ausstellung eines Gutscheins usw.) zu gewährleisten. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
- 4. Widerrufsrecht
1.1 In Bezug auf Bestellungen von Gutscheinen
4.1.1 Durch den Kunden
Ein Kunde kann seine Bestellung widerrufen, sofern er die folgenden Bedingungen erfüllt:
Der Kunde sendet seinen Widerrufsantrag an Local Impact Sàrl per E-Mail an die Adresse info@local-impact.ch und bringt darin seinen Willen, die Bestellung zu widerrufen, zum Ausdruck. Der Antrag muss innerhalb von 10 Kalendertagen nach dem Kauf des Gutscheins an Local Impact Sàrl erfolgen;
Der Gutschein darf noch nicht in einem Geschäft eingelöst worden sein (auch nicht teilweise) und/oder darf nicht bereits an einen Händler zurückgezahlt worden sein.
Der Gutschein darf nicht durch einen Rabatt oder eine andere Werbeaktion erworben worden sein.
Wird der Widerruf angenommen, wird der vom Kunden gekaufte Einkaufsgutschein für ungültig erklärt und der Zahlungsbetrag wird ihm innerhalb von 30 (dreissig) Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung zurückerstattet. Local Impact Sàrl behält sich das Recht vor, von dem erstatteten Betrag eine Transaktions- und/oder Bearbeitungsgebühr abzuziehen.
4.1.2 Durch Local Impact Sàrl
Nach Abschluss einer Bestellung ist Local Impact Sàrl berechtigt, diese jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu annullieren. In diesem Fall wird der vom Kunden bezahlte Betrag (ohne Transaktionskosten) zurückerstattet oder, nach freier Wahl von Local Impact Sàrl, mittels einer Gutschrift gutgeschrieben. Die Rückerstattung erfolgt zum Ausgleich aller Konten und Ansprüche innerhalb von 30 Tagen. Der Kunde kann unter keinen Umständen Schadenersatz von Local Impact Sàrl verlangen. Local Impact Sàrl ist auch von der Pflicht zur Erbringung der Leistung befreit.
- 5. Preise
Alle Verkaufspreise sind in Schweizer Franken angegeben (inkl. Mehrwertsteuer). Local Impact Sàrl behält sich das Recht vor, die Preise der angebotenen Produkte und Dienstleistungen jederzeit zu ändern. Massgebend für den Vertragsabschluss ist der zum Zeitpunkt des Kaufs online angegebene Preis.
Im Falle einer irrtümlich fehlerhaften Preisangabe aufgrund eines technischen Problems ist Local Impact Sàrl und/oder der Kunde berechtigt, den Kaufvertrag eines Gutscheins als unverbindlich zu erklären. Die vom Kunden bereits geleisteten Zahlungen werden ihm umgehend zurückerstattet.
- 6. Zahlungsweise
Vor Abschluss des Bestellvorgangs hat der Kunde die Möglichkeit, die Zahlungsmethode zu wählen. Die von Local Impact Sàrl auf seinen verschiedenen Verkaufskanälen akzeptierten Zahlungsarten sind nur diejenige, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen sind. Das Risiko eines Systemausfalls zum Zeitpunkt der Zahlung trägt einzig der Kunde, unter Befreiung von Local Impact Sàrl.
- 7. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Erfüllungs- und Zahlungsort ist Freiburg.
Das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien unterliegt ausschliesslich dem Schweizer Recht unter Ausschluss aller Bestimmungen des IRPG und der allenfalls einschlägigen bilateralen und multilateralen internationalen Abkommen.
Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag zwischen den obgenannten Parteien ist Freiburg. Diese Gerichtsstandsvereinbarung gilt auch für allfällige vorsorgliche Massnahmen.
- 8. Allgemeine Bestimmungen
Sollten sich einzelne Klauseln der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen oder des Vertrages als ungültig oder unwirksam erweisen, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht tangiert. Für diesen Fall verpflichten sich die Parteien, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame, zulässige Bestimmung zu ersetzen, deren Inhalt dem ursprünglich Gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt.
- 9. Fälle von höherer Gewalt
Local-Impact Sàrl schliesst im Falle von einem Verzug der geschuldeten Leistung aufgrund von höherer Gewalt jede Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus, die daraus entstehen können. Der Leistungserbringer verpflichtet sich, den Kunden unverzüglich zu informieren, sollte ein solcher Fall eintreten.
- 10. Sprachen
Die allgemeinen Verkaufsbedingungen - Kunden sind in Französisch und Deutsch verfasst. Im Zweifelsfall oder bei Unklarheiten ist allein die französische Fassung massgebend.